Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

das Bewaffnen

См. также в других словарях:

  • Bewaffnen — Bewaffnen, verb. reg. act. mit Waffen versehen, rüsten. 1. Eigentlich. Soldaten bewaffnen, sie mit dem gehörigen Gewehre versehen. Das Landvolk bewaffnen. Mit bewaffneter, oder gewaffneter Hand, eigentlich ein Gewehr in der Hand haltend, und dann …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das Ende (1976) — Filmdaten Deutscher Titel: Assault – Anschlag bei Nacht (auch: Das Ende) Originaltitel: Assault on Precinct 13 Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1976 Länge: 91 Minuten Originalsprache: Englisc …   Deutsch Wikipedia

  • Gewehr (2), das — 2. Das Gewêhr. des es, plur. die e, von dem Zeitworte wehren. 1) Alles, wodurch man zur Wehre, d.i. nicht nur zur Vertheidigung, sondern auch zum Angriffe geschickt wird. In dieser weitesten Bedeutung ist es nur noch in einigen Fällen üblich. So… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bewaffnung — Aufrüstung; Mobilmachung; Rüstung; Ausrüstung; Armierung; Rüstzeug; Bewehrung * * * Be|wạff|nung 〈f. 20〉 1. das Bewaffnen, Ausrüstung mit Waffen 2. die Waffen selbst ● leichte, schwere, starke Bewaffnung; passive Bewaffnung 〈Polizeispr.〉… …   Universal-Lexikon

  • Qui tam — Im englischen Common Law war ein Writ of qui tam eine gerichtliche Anordnung, wonach einer Privatperson, die eine Strafverfolgung unterstützt, das allfällige Bußgeld oder ein Teil davon zusteht. Der Name entstammt der lateinischen Formel qui tam… …   Deutsch Wikipedia

  • Bewaffnung — Be·wạff·nung die; , en; 1 nur Sg; das Bewaffnen (1) 2 die Waffen oder die militärische Ausrüstung, die jemand zur Verfügung hat …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Byzantinisches Heerwesen — Das Byzantinische Heer stellte den Hauptteil der Streitkräfte des Byzantinischen Reiches dar und war eine der beiden Teilstreitkräfte, die andere war die Byzantinische Marine. Es stand in der Tradition des römischen Heeres und war aufgrund des… …   Deutsch Wikipedia

  • Landlibell — Das Landlibell ist eine Urkunde von Kaiser Maximilian I. vom 23. Juni 1511. Es legte im Einvernehmen mit den Tiroler Landständen fest, dass die Stände zur Verteidigung des Landes Kriegsdienste zu leisten hatten. Das Landlibell bildete einen Teil… …   Deutsch Wikipedia

  • Schiffsführer — Das Wort Kapitän (vom lateinischen caput „Haupt“ und davon abgeleitet capitaneus „Anführer“) hat in fast allen europäischen Sprachen Eingang gefunden und bezeichnet unter anderem den Führer eines Schiffes. Jedes Wasserfahrzeug hat genau einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftsingenieur für Seeverkehr — Das Wort Kapitän (vom lateinischen caput „Haupt“ und davon abgeleitet capitaneus „Anführer“) hat in fast allen europäischen Sprachen Eingang gefunden und bezeichnet unter anderem den Führer eines Schiffes. Jedes Wasserfahrzeug hat genau einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeughaus (Kassel) — Das Ruine des Zeughauses im Juli 2009 nach der abgeschlossenen Sanierung Das Zeughaus in Kassel wurde zwischen 1581 und 1583 unter der Herrschaft des Landgrafen Wilhelm IV. von Hessen Kassel durch Graf Rochus zu Lynar (Rochus Quirinus von Linar,… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»